Fortbildung
lesen Sie mehrFortbildung
lesen Sie mehrReferent: Dr. med. B. Kunz
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: Hr. Robert Kramer
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. R. Zimmermann
lesen Sie mehrGrundlage dieses Seminars sind die Fortbildungsinhalte zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot (16 Unterrichtseinheiten) der Bundesärztekammer vom 18.01.2019 und der Richtlinie zur Gewinnung von Blut- und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie, Gesamtnovelle 2017)) gem. §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut i. d. F. vom 17. Februar 2017 sowie den Anpassungen vom 18.01.2019.
lesen Sie mehrReferent: Priv.-Doz. Dr. med. Dominik Weiss
lesen Sie mehrReferentin: Fr. Antonia Schlegel
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrReferentin: PD Dr. rer. nat. Sabine Schneider
lesen Sie mehrReferent: Fr. Nicoletta Schilling
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. med. J. Strobel
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. E. Strasser
lesen Sie mehrFür das „4. Erlanger (Frühjahrs-) Symposium Gerinnung“ haben wir wieder ein vielseitiges und aktuelles Programm für Sie erstellt. In dieses Programm sind, wie in den Vorjahren, manche Anregungen aus unserer Betreuung ambulanter und stationärer Patienten mit Gerinnungsproblemen aller Art eingeflossen. Wir hoffen sehr, ein auch Sie ansprechendes Programm entwickelt zu haben, und würden uns freuen, Sie am 23.09.2020 zu unserem „4. Symposium Gerinnung Erlangen“ begrüßen zu dürfen.
lesen Sie mehrAufgrund der aktuellen Situation ("Corona-Krise") muss der Transfusionsmedizinische Refresherkurs abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird nicht angeboten.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrProf. Dr. med. Robert Zimmermann (Kursleiter, Referent)
lesen Sie mehrProf. Dr. med. Robert Zimmermann (Kursleiter), Antonia Schlegel (Referent), Dr. med. Bernd Kunz (Referent).
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. Robert Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. R. Zimmermann
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrAm 30.10.2019 wird im Rahmen unserer wöchentlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltung ein Vortrag zum Thema: "Erworbene Hämophilie A - Krankheitsbild und Klinisches Management“ gehalten werden. Dazu haben wir einen Referenten der Firma Takeda eingeladen: Dr. Maik Soßdorf, Senior Medical Science Liaison Manager, Hematology
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrDas „3. Erlanger Frühjahrssymposium Gerinnung“ informiert vielseitig und aktuell rund um wichtige Fragen des Gerinnungsmanagements. In das Programm sind auch Anregungen aus dem Teilnehmerkreis der letzten Veranstaltung eingeflossen.
lesen Sie mehrReferenten: Dr. B. Kunz (Hygiene), Frau A. Schlegel (Arbeitssicherheit)
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann GMP = Good Manufacturing Practice
lesen Sie mehrReferentin: Dr. K. Silbermann
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. E. Strasser
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. J. Strobel Molekularbiologische Bestimmung von Merkmalen im Rhesus-Blutgruppensystem
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. H. Hackstein
lesen Sie mehrReferentin: Dr. A. Glaser
lesen Sie mehrReferent: Dr. P. Steiniger
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrReferentin: Dr. S. Achenbach
lesen Sie mehrReferenten: Dr. K. Dullinger, Dr. H. Pfeiffer
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann GMP = Good Manufacturing Practice
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. D. Weiss
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. H. Hackstein
lesen Sie mehrReferentinnen: Dr. K. Dullinger, Dr. H. Pfeiffer
lesen Sie mehrReferenten: Dr. B. Kunz (Hygiene), A. Schlegel (Arbeitssicherheit)
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferentin: Dr. S. Achenbach
lesen Sie mehrWir laden Sie herzlich zu der Hämophilie-Veranstaltung der Region Bayern-Nord in Zusammenarbeit mit der DHG (Deutsche Hämophilie Gesellschaft) ein.
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrReferenten: D. Karmann, Dr. H. Pfeiffer
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann GMP = Good Manufacturing Practice
lesen Sie mehrReferenten: Dr. P. Steininger, Prof. Dr. E. Strasser
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. J. Strobel
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. J. Zingsem
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. D. Weiss
lesen Sie mehrDas „2. Erlanger Frühjahrssymposium Gerinnung“ informiert vielseitig und aktuell rund um wichtige Fragen des Gerinnungsmanagements. In das Programm sind auch Anregungen aus dem Teilnehmerkreis der letzten Veranstaltung eingeflossen.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann GMP = Good Manufacturing Practice
lesen Sie mehrReferent: R. Pfattheicher (Arbeitssicherheit), Dr. B. Kunz (Hygiene)
lesen Sie mehrReferent: Dr. S. Achenbach
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann GMP = Good Manufacturing Practice
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. J. Zingsem
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. J. Strobel
lesen Sie mehrEisenhaushalt bei Apheresespendern Referent: J. Hechler, Dr. H. Pfeiffer, Prof. Dr. E. Strasser
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. D. Weiss
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. E. Strasser
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. V. Weisbach
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: Dr. S. Achenbach, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrNach fünfundzwanzigjähriger Amtszeit wird Herr Prof. Dr. med. Reinhold Eckstein als Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen zum Ende des Sommersemesters 2017 aus dem aktiven Dienst scheiden. Wir nehmen dies zum Anlass für ein Symposium, das von früheren und gegenwärtigen Schülern Prof. Ecksteins ausgerichtet wird. Unsere Absicht ist, bei dieser Gelegenheit eine klinische und wissenschaftliche Bestandsaufnahme des Fachs Transfusionsmedizin vorzunehmen, das sich in den vergangenen Jahrzehnten beachtlich entwickelt und inhaltlich erweitert hat.
lesen Sie mehrReferenten: Prof. Dr. E. Strasser, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. J. Strobel, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: Dr. H. Pfeiffer, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. R. Zimmermann, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. E. Strasser, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. V. Weisbach, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. D. Weiss, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. J. Zingsem, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. V. Weisbach, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrReferent: PD Dr. D. Weiss, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
lesen Sie mehrWie gewohnt wollen wir auch 2017 wieder über wichtige Fragen des Gerinnungsmanagements informieren.
lesen Sie mehrWie gewohnt wollen wir auch 2017 über aktuelle Forschungsthemen in der Transfusionsmedizin und Hämostaseologie informieren.
lesen Sie mehrGMP steht für Good Manufacturing Practice. Inhaltlich deckungsgleiche Schulung mit dem Termin vom 11.01.2017.
lesen Sie mehrWie gewohnt wollen wir auch 2017 über aktuelle und praxisnahe Themen in der Transfusionsmedizin und Hämostaseologie informieren.
lesen Sie mehrDie Transfusionsmedizinische Kommission findet halbjährlich, unter Teilnahme der Transfusionsbeauftragten der einzelnen Kliniken, statt.
lesen Sie mehrGMP steht für Good Manufacturing Practice. Inhaltlich deckungsgleiche Schulung mit dem Termin vom 01.02.2017.
lesen Sie mehrDie Fortbildungsveranstaltungen für Transfusionsbeauftragte sowie Transfusionsverantwortliche werden seit 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer durchgeführt.
lesen Sie mehrMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |